Dobelmühlen Beachvolleyball Cup 2018


Am Wochenende ging es auf der Dobelmühle wieder rund. Am Samstag gab es im Rahmen des Kids Camp Mitarbeiter Nachtreffen das schon fast legendäre Volleyballturnier. 3 Kids Camp Mannschaften standen 2 Teams der Dobelmühle gegenüber (davon ein FSJ Team). In einem spannenden Finale unterlag die Dobelmühle knapp im Tiebreak und der Pokal blieb bei den Kidscampern.

Am Sonntag lud die Mühle bei traumhaftem Wetter zu Mühle live ein. Traditionell am letzten Tag der Sommerferien. Rund 160 Gäste bevölkerten das Zirkuszelt zum Gottesdienst mit Cornelius Kuttler, Leiter des ejw. Danach gab es leckeres Mittagessen und die Mühlenattraktionen konnten von Jung und Alt ausgetestet werden. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet rundeten den Tag ab. Für alle ein wunderschöner Tag auf der Mühe.

Die Schwäbische Zeitung berichtete auch über Mühle Live.

Mühle live

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Förderverein Dobelmühle e.V. lädt ein zum „Tag der offenen Mühle“ am Sonntag, 09. September. Ein Tag, um Gemeinschaft zu erleben und es sich gut gehen zu lassen, um die Mühle zu erleben, Neuigkeiten und Veränderungen an Gebäude und Gelände zu erkunden und Freunde wieder zu treffen.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Zirkuszelt unter der Mitwirkung von Cornelius Kuttler, Leiter des Evang. Jugendwerks in Württemberg. Anschließend gibt es einen kulinarischen Markt, bei dem Leckeres für Groß und Klein dargeboten wird. Ein vielfältiges Aktivprogramm mit Hochseilgarten, Kletterelementen und Angeboten für Kinder sowie interessanten Mühlenführungen runden den Nachmittag ab.

Der Aktionstag ist die Gelegenheit, das Jugendfreizeit- und Erlebniszentrum Dobelmühle kennen zu lernen. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr.

 

 

2. Lehrertag Erlebnispädagogik

Bereits zum wiederholten Male war die Dobelmühle am 07.06. im Rahmen einer Fortbildung zum Thema Erlebnispädagogik Treffpunkt für Lehrerinnen und Lehrer. Die Schulämter Markdorf und Biberach hatten zusammen mit der Dobelmühle dazu eingeladen. Ali Binder als Leiter der Veranstaltung, Petra Schoch, Schulamtsdirektorin vom Schulamt Biberach und Dirk Baumeister als Geschäftsführer der Dobelmühle begrüßten die 60 Lehrerinnen und Lehrer bei schönstem Wetter. Ziel war es, Chancen und Möglichkeiten erlebnispädagogischen Handelns für Schülergruppen und Erwachsene kennenzulernen und zu vertiefen. So konnten die Lehrkräfte nach einem Grundlagenvortrag bei verschiedensten Praxisfelder der Erlebnispädagogik eigene Erfahrungen sammeln. Bei den Workshops hatten die Lehrenden unter anderem die Auswahl aus Bogenschießen, dem Besuch des Hochseilgartens, Erlebnispädagogik im Klassenzimmer, einem gemeinschaftsfördernden Teamtraining oder einem Floßbau-Projekt. Die Lehrenden waren von dem Tag begeistert und bekräftigten den Wunsch, mit ihrer Klasse das ein oder andere Projekt umzusetzen oder am besten gleich ein paar Tage zum Schullandheim auf die Dobelmühle zu kommen. Für die Dobelmühle ist dieser Fortbildungstag folglich eine gute Werbung, um ihr Profil des nachhaltigen Lernens zu festigen. Für 2019 soll es laut Schoch eine Fortführung der Veranstaltung geben.

Lehrertag Erlebnispädagogik

Die Dobelmühle bietet vielfältige Möglichkeiten um erlebnispädagogisches Handeln zu erleben und zu reflektieren. Neben dem Hochseilgarten f.r.o.g. Park kann an erlebnispädagogischen Geräten wie Giant Swing, Kletterwand und Mutsprung Selbstvertrauen gewonnen und Grenzen erweitert werden.

Diese Möglichkeiten lassen sich in bei dem Lehrertag Erlebnispädagogik, veranstaltet durch sie staatlichen Schulämter Markdorf und Biberach, am Donnerstag 7. Juli 2018 live erleben. Nach einer Einführung können die erlebnispädagogischen Möglichkeiten der Dobelmühle in verschiedenen Workshops selbst erprobt werden.

Weitere Information zu Programm und Anmeldung gibt es hier.

ChurchNight auf der Dobelmühle

flyer-churchnight

Was ist die ChurchNight?

Die ChurchNight übersetzt Luthers Reformthesen seit 2006 „hell.wach.evangelisch.“ in die heutige Zeit. Am 31.10. soll die Wiederentdeckung der biblischen Botschaft gefeiert werden. Was Luther vor fast 500 Jahren elektrisierte, berührt Menschen auch heute. In ganz Deutschland finden an diesem Abend Veranstaltungen statt. Bis jetzt ist die Dobelmühle die südlichste ChurchNight.

ChurchNight will Reformen anstoßen: ChurchNight feiert den Reformationstag. Nicht als Geschichte von damals, sondern mit dem Blick nach vorn. Die biblische Botschaft ist auch heute noch Impuls für Reformen in der Kirche. ChurchNight gibt dafür jungen Menschen Raum, damit Kirche auch für die nächste Generation relevant bleibt.

ChruchNight will Neugier wecken: ChurchNight will Distanzierte neugierig machen auf Bibel, Gemeinde und gelebten Glauben. Menschen, die mit Kirche sonst wenig anfangen, erleben evangelische Spiritualität. Überraschend, unkonventionell und kreativ wirbt ChurchNight für den Glauben an Christus.

Einen Teaser zur ChurchNight ist hier zu finden.

Weitere Infos zur ChurchNight und zu weiteren Veranstaltungsorten gibt es auf der offiziellen ChurchNight-Seite.

Lehrerfortbildung Erlebnispädagogik

IMG_1234.jpegAm Donnerstag, 23.06., kamen bei schönstem Wetter 80 Lehrerinnen und Lehrer auf der Dobelmühle zusammen, um sich in Sachen Erlebnispädagogik fortzubilden. Die Schulämter Markdorf und Biberach hatten zusammen mit der Dobelmühle gGmbH zu der aktiven Veranstaltung eingeladen. Ziel war es, verschiedenste Praxisfelder der Erlebnispädagogik näher kennen zu lernen, eigene Erfahrungen zu sammeln und diese zu reflektieren.

Die Dobelmühle ist ein zukunftsweisendes Freizeit- und Erlebniszentrum, das seine Wurzeln in der evangelischen Jugendarbeit hat. Sie möchte ein Ort für Erleben, Glauben und Bilden sein und bietet unterschiedlichen Gruppen (fast) unbegrenzte Möglichkeiten. Mit ihren erlebnispädagogischen Bausteinen und dem Hochseilgarten bietet sie Freizeiten, Konfirmanden-Camps, Gruppen, Schulklassen sowie Firmen und Teams vielfältige Angebote.

Albrecht Binder, Rektor an der Realschule in Bad Schussenried und ehrenamtlich im Vorstand des Fördervereins der Dobelmühle aktiv, eröffnete mit einem Grundlagenvortrag zum Thema den Tag. Nach Jahren des verkopften Lernens, so Binder, wird nun allerorten die Ganzheitlichkeit gefördert. Er erläuterte, wie die erlebnispädagogischen Aktionen durch ihr Wechselspiel von Aktion und Reflexion entscheidende Vorteile bieten. Die Schüler können dabei handlungsorientiert erfahren, dass eine Aufgabe nur gemeistert werden kann, wenn alle mithelfen und „an einem Strang ziehen“.

Anschließend konnten sich die Lehrerinnen und Lehrer in abwechslungsreichen Workshops weiterbilden: Bogenschießen, der Besuch des Hochseilgarten f.r.o.g.-Park, Erlebnispädagogik im Klassenzimmer, ein gemeinschaftsförderndes Teamtraining oder ein Floßbau-Projekt waren unter anderem Auswahlmöglichkeiten. Vor allem der Bau von schwimmbaren Flößen mit anschließender Fahrt im Badesee war angesichts des warmen Wetters ein beliebter Workshop. Der ein oder andere Matrose landete dabei unfreiwillig im kühlenden Nass.

Viele Lehrkräfte waren von den Workshops begeistert und bekräftigten den Wunsch, mit ihrer Klasse das ein oder andere Projekt umzusetzen oder am besten gleich ein paar Tage zum Schullandheim auf die Dobelmühle zu kommen. Auch Binder war mit der Fortbildung zufrieden: „Nach knapp zwei Jahren Vorlauf an Planung war das heute ein rundum gelungener Tag“, so sein abschließendes Fazit.