Nun sind alle Termine für 2023 online, schaut mal rein und füllt eure Terminkalender damit!
Auf wenn noch keine Anmeldung möglich ist, hier geht es direkt zu den Camps der Dobelmühle.
Nun sind alle Termine für 2023 online, schaut mal rein und füllt eure Terminkalender damit!
Auf wenn noch keine Anmeldung möglich ist, hier geht es direkt zu den Camps der Dobelmühle.

Wenn man von unten nach oben auf zwölf Meter Höhe schaut, ist das schon ziemlich beeindruckend. Wenn man dann aber in zwölf Metern Höhe steht und nach unten blickt, kann das den ein oder anderen schon beängstigen. Aber es ist auch ein befriedigendes Gefühl, es hoch geschafft zu haben. Und der Ausblick beschert einem ein erhabenes Gefühl, über den Dingen zu stehen und so eine neue Perspektive auf die Welt zu bekommen.
Beim Einführungskurs in die Kletterelemente der Dobelmühle gehört es natürlich dazu, diese Erfahrung mit Höhe selbst gemacht zu haben. Nur so kann man als Trainer vermitteln, welche Erlebnisse mit dem Aufstieg und der Bewegung weit über dem Boden verbunden sind. All das verbunden mit einem Gefühl der Sicherheit erlaubt erst wahrzunehmen, dass nicht die Angst, sondern die positiven Erlebnisse den Reiz der Höhe ausmachen. Die Himmelsleiter als Team zu bezwingen, die eigene Angst vor dem Sprung ins Unbekannte am Mutsprung zu überwinden, die Unbeschwertheit des Schaukelns beim Giant Swing: all das können nun gut 20 neue Klettertrainer an jugendliche und erwachsene Teilnehmer vermitteln, die die Elemente auf der Dobelmühle nach diesem Kurs anleiten können.
An diesem Wochenende konnten wir viele neue Fähigkeiten lernen und erproben, wir haben fruchtbare Gespräche geführt und unsere eigenen Grenzen erweitert. Ein herzlicher Dank allen Teilnehmern und den Trainern für das intensive und bereichernde Wochenende.
Stephan Kleber, Ferienwaldheim Hölzle Biberach
Am ersten März Wochenende war Trainertag. Bei strahlendem Sonnenschein habe sich die Hochseilgarten Trainer mit unterschiedlichen Rettungsübungen auf die kommenden Gruppen/ kommende Session vorbereitet. Am Abend klang der Tag mit gemeinschaftlichen Pizza backen aus.
Wir Trainer sind bereit und freuen uns auf euch!
Rebekka Pfenning
Am 2. Oktober fand auch in diesem Jahr der Hochseilgarten-Trainertag auf der Mühle statt. 10 motivierte Trainerinnen und Trainer folgten dieser Einladung und wurden mit herrlichstem Sonnenschein belohnt. Nach einem Brezelfrühstück starteten wir mit einem Impuls von Jörg in den Tag. Besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Rettung einer Person von der Seilbahn. Da coronabedingt nur sehr wenige Trainings im vergangenen Jahr stattfinden konnten, tat uns allen die Vertiefung des Stoffs zu diesem Thema gut. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Seilbahnrettung darauf möglichst kontrolliert zum Opfer zu gelangen, welches sich an einem beliebigen Punkt entlang der Seilbahn befindet. Deshalb gab es für jeden Trainer und jede Trainerin die Möglichkeit sich einmal entlang der Seilbahn abzulassen und anschließend an der Seilbahn entlang zu hangeln. Dabei stellten wir schnell fest, dass das ziemlich anstrengend sein kann. Besonders Fleißige erreichten sogar den Anschlag am anderen Ende des Drahtseils. Zusätzlich wurde natürlich der Ablauf der Rettung selbst geübt. Nach einer gesprächigen Runde beim Mittagessen startete der Nachmittag mit „Finde-den-Fehler“-Übung, bei der es darum geht alle Fehler in einem vorab aufgebauten Szenario zu erkennen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurde der Aufbau und die Durchführung des Mutsprungs und des Giant Swings wiederholt und vertieft. Abschließend ließen wir den Nachmittag mit einer Feedbackrunde bei Kaffee und leckerem Kuchen ausklingen.
2022 wird es wieder einen Ausbildungskurs zum Hochseilgartentrainer geben. Die Ausbildung wird von der Dobelmühle für Menschen angeboten, die im hauseigenen Hochseilgarten f.r.o.g.-Park als Trainer mitarbeiten möchten.
Nach erfolgreich abgelegter Ausbildung und Abschlussprüfung wird die Teilnahme durch ein Zertifikat von der Siebert Consulting Group bestätigt. Die Ausbildung entspricht den ERCA-Ausbildungsstandards sowie den Kriterien der EN 15567. Zusätzlich bekommt der Teilnehmende den Trainerausweis der Dobelmühle, mit dem die Kletterelemente der Dobelmühle genutzt und betreut werden können.
Die nähere Ausschreibung ist hier zu finden.
Hoch hinaus kann es ab sofort wieder bei den Kletterangeboten der Dobelmühle gehen
– mit Test- und Hygienekonzept. Auf Anfrage können sich Familien oder Kleingruppen bis 20 Personen für ein-zwei Kletterelemente oder den Hochseilgarten einbuchen. Dort können sie sich dann exklusiv ca. zwei Stunden lang unter fachlicher Anleitung ausprobieren.
Gerade in dieser ungewissen Zeit ist es wichtig, Vertrauen, Zusammenhalt und Spaß zu erleben. Ausgerüstet mit Klettergurt, Seil und Helm können sie in aller Ruhe neue Erfahrungen sammeln und über sich hinauswachsen.
Mögliche Elemente: Kletterwand, Kistenstapeln, Mutsprung, Giant Swing, Bogenschießen, Hochseilgarten indoor/ outdoor. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Anmeldung: Telefonisch oder per Mail mindestens sieben Tage vorher.
Mitzubringen: Schuhe und Kleidung für draußen, Mund-Nasen-Bedeckung, tagesaktueller Coronatest. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt (außer Gewitter).
Kosten:
Kletterelemente:
Familien:
Sonstige Gruppen:
Hochseilgarten:
Bezahlung: bar oder Überweisung vorab
Veranstalter: Dobelmühle gGmbH
Kontakt:
Dobelmühle gGmbH
Dobelmühle 24
88326 Aulendorf
Telefon: 07525/8188
Fax: 07525/1068
E-Mail: info@dobelmuehle.de

Vielleicht kann man den heutigen Trainertag unserer Hochseilgartentrainer unter dieses Motto stellen. Nach der langen Corona bedingten Pause auf der Dobelmühle laufen langsam die ersten Gruppentrainings im EP-Bereich, unter Einhaltung des Hygienekonzeptes, wieder an. Da ist es natürlich wichtig, dass unsere Trainer und Trainerinnen auf dem aktuellen Stand sind.
Trotz des Regens waren 17 Trainer und Trainerinnen auf der Dobelmühle und konnten ihr Wissen rund um Sicherheit, Rettung und Hygiene auffrischen. Nach einem Brezelfrühstück und einigen relevanten Informationen zur aktuellen Lage auf der Mühle kamen unsere beiden neuen Rettungspuppen Crash-Kevin und Chaos-Chantal zum Einsatz, damit auch während der Übung Abstand gehalten werden kann. Beide wirkten im Indoor-Hochseilgarten oft recht teilnahmslos, sodass ein Jeder sein Wissen abrufen konnte, um eine der Puppen sicher zum Boden zu bringen.
Nach dem Mittagessen gab es noch ein „Finde-den-Fehler-Corona-spezial“, um auch mit dem gebotenen Abstand die Fehler am Gurtsystem der Versuchsteilnehmer zu finden, da die Kontrolle der Teilnehmergurte natürlich auch im Realbetrieb ein wichtiges Element ist und einige Elemente aus der Ferne ein geschultes Auge benötigen, um enttarnt zu werden. Bei einer abschließenden Feedbackrunde bei Kaffee und Kuchen waren alle sichtlich zufrieden und der ein oder andere wird nach diesem intensiven und schönen Tag auch ein wenig erschöpft sein.
Bericht von Patrick Rose
Am Samstag, 09.11.2019 fand erstmalig an der Dobelmühle ein eintägiger Kurs im traditionellen, intuitiven Bogenschießen statt.
Dieses Wochenende findet die Einführung in die Erlebnispädagogischen Kletterelemente der Dobelmühle statt … bei schönstem Wetter.



Wenn es aktuell etwas kälter ist als gewohnt, sollte man gar nicht glauben, dass auch in dieser Zeit wunderbare Aktivitäten bei uns möglich sind. Der Winter eignet sich sogar hervorragend für erlebnisreiche und nachhaltige Klassenfahrten, Teamtage und Kurzfreizeiten. So sind nicht zuletzt mit dem neuen Indoor Hochseilgarten in der Tenne, Eishockey
auf dem Badesee oder kooperativen Abenteuerspielen im großen Saal spannende Aktionen möglich.
Planen Sie schon jetzt Ihren Aufenthalt im Herbst oder Winter 2018/2019.
Weitere Infos und Angebote sind in dieser Broschüre aufgelistet.