Herbst Bautage – klotzen bei Nebel

In den Herbstferien nehmen wir uns immer was besonderes vor zum Bauen. Wir sind dankbar, dass wir da immer viele Helferinnen und Helfer finden, die statt hinterm warmen Ofen zu sitzen was schaffen, was auch nach Jahren noch sichtbar ist.

Die neue Feuertreppe vom Mühlenturm brauchte einen sicheren Weg nach vorn, bei der Gelegenheit wurde auch der Weg zum Himmelsblick, unserem Andachtsraum, gepflastert.

Das Backhaus hat eine neue Schiebetür bekommen. Es wird ein Projekt über den Winter, das Backhaus auch innen zu renovieren. Der Holzbackofen ist ein Highlight, wie oft wird hier selbstgemachte Pizza gemacht, und die kann sich sehen lassen.

Wer kennt es nicht … Badesee entkrauten. Was haben wir schon fantasiert, wie wir das automatisieren können. Aber am Ende hilft nur: Matschhose an und Rechen und Gabel in die Hand nehmen.

Holzi Holzi, auch eine regelmäßige Aufgabe auf dem Gelände. Freischneiden, morsche Bäume fällen.

Winterbautage 2024 – Schlammschlacht, Wasserspiele und Streichakrobatik

Was wäre die erste Januarwoche ohne Schaffen auf der Mühle? Genau: Langweilig. Daher trafen sich vom 3.-5. Januar 2024 circa 30 hochmotivierte Mühlenfreunde, um anstehende Renovierungen durchzuführen. Beispielsweise wurde die Mitarbeiterküche im Müllerhaus runderneuert, also Möbel raus, Bänke neu lackiert, Wände gestrichen und auch ein neuer Boden wurde verlegt. Auch einige Zimmer im Bauernhaus und im Mitarbeiterhaus wurden neu gestrichen, der Badesee entkrautet, die Gangway gereinigt, einige Elektrikerarbeiten durchgeführt und Mäuseschutzbretter montiert. Unplanmäßig wurde auch der Turbinenraum grundgereinigt, war wohl mal wieder nötig 😉 (If you know, you know). Am Ende konnten quasi alle Punkte auf der To-Do-Liste abgestrichen werden!

Das Abendprogramm startete wie gewohnt mit Sternwürfeln. Dabei handelt es sich um eine Tradition aus Pfullingen, bei dem in verschiedenen Würfelspielen Hefesterne gewonnen werden können. Immer ein großer Spaß! Nicht nur, weil die selbstgebackenen Sterne so lecker sind! Ein herzlicher Dankan dieser Stelle an das Verpflegungsteam, dessen Köstlichkeiten uns nach den intensiven Arbeitseinsätzen wieder neue Kraft gegeben haben!

Für geistliches Futter sorgte die Jahreslosung aus 1. Korinther 16,14: „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe.“ Was macht es schwierig, anderen in Liebe zu begegnen? Was machen Komplimente mit uns? Was verbinden wir eigentlich mit der Mühle und was können wir in Liebe für diesen wunderbarenOrt tun? Paulus Worte aus dem Ende des Korintherbriefes können uns dazu ermutigen, Gottes übergroße Liebe in unseren Gedanken, Beziehungen und Handlungen mitzunehmen und uns von ihm leiten zu lassen.

Wir können nur sagen: Die Bautage lohnen sich! Vielleicht hat man am Ende Muskelkater, wenn nicht vom Schaffen, dann bestimmt vom Lachen: Es ist eine ganz besondere Gemeinschaft, in die neue Gesichter gerne aufgenommen werden.

Und vielleicht gibt’s im nächsten Jahr auch wieder Schnee!

Ein Bericht der „Vantastischen Fier“ und ganz vielen Friends!

Stalldach ist neu gedeckt

Bei den Bautagen im Herbst wurde das Stalldach neu gedeckt. Tolle Leistung von den vielen Helferinnen und Helfern in nur 2 Tagen.

Baustellen

Neue Bänke im Himmelsblick
Regal für Festzelt

Die Herbstbautage mussten leider ausfallen, dafür sind unsere FSJler fleißig. Sie haben gespendete Kirchenbänke gestrichen und im Himmelsblick aufgestellt, sowie die Regale für das neue Festzelt aufgebaut.

Rückblick auf die Baufreizeit vom 2.-5. Januar

Ein gelungener Start ins neue Jahr!

Wenn viele kleine und große Leute an vielen kleinen und großen Baustellen viele kleine und große Sachen erneuern, werden sie das Gesicht der Dobelmühle verändern – so könnte das Motto der Winter-Baufreizeit vom 2. bis 5. Januar lauten. Seit diesen meist nebligen Tagen erstrahlen alle Zimmer im Mühlenturm sowie der Speisesaal in neuer Farbpracht. Auch die beiden Turbinen glänzen nach dem Streichen wie neu. Des Weiteren wurde als größere Baustelle das Projekt der Herbstbautage weitergeführt: Der Kletterturm auf der Zeltinsel bekam neue Balken und Platten – bald kann dort wieder geklettert werden.

Neben motivierender Musik, die so gut wie immer und überall lief, hörte man auch das Geräusch der Motorsägen. Jetzt schmücken neue Bänke das Gelände. Für die kommende Hochseilgartensaison wurden die dort notwendigen Arbeiten durchgeführt. Auch die Kabeltrommeln und Verlängerungskabel sind kontrolliert. Damit auch die großen Konficamps wieder ihren Spaß haben, wurden zu guter Letzt die Biertischgarnituren gecheckt sowie der Badesee von vielen Schubkarren voller Seegras befreit.

Körperlich und geistig wurden wir durch sehr viel gutes Essen, warme Duschen und fröhliches Gelächter fit gehalten. Abends wurde zusammen gespielt, Stockbrot gemacht. Geistlich haben wir uns intensiv mit der neuen Jahreslosung aus Markus 9, 34: Ich glaube, hilf meinem Unglauben, auseinandergesetzt. Vor allem beim praktischen Theaterspiel dazu ist deutlich geworden, wie wichtig es ist, Gott im Alltag das Vertrauen zu geben.

Zur Belohnung schenkte uns Gott am letzten Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Die vantastischen Fier.

Upgrade für die Wasserturbinen

Seit sehr langer Zeit produzieren unsere Wasserturbinen den Strom für unser Gelände – und sogar deutlich darüber hinaus. Nun war eine gründliche Überholung der Elektrik fällig. Zum einen entsprach der Schaltschrank schon länger nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften, zum anderen waren viele der eingesetzten Bauteile selbst als gebrauchte Ersatzteile nicht mehr erhältlich.

Weiterlesen

Herbst-Bautage

Wie in jedem Jahr fanden sich auch heuer am ersten Novemberwochenende viele fleißige Helfer zu den Herbstbautagen auf die Dobelmühle ein. Interessierte waren schon am Vorabend zur Church Night im Himmelsblick eingeladen, einem Jugendgottesdienst, der vom Jugo Team der Ev. Kirchengemeinde Aulendorf mitgestaltet wird.

Am Freitagmorgen ging es dann richtig los. Mit vielen Helfern konnten die obligatorischen Pflegearbeiten auf dem Gelände durchgeführt werden. So wurden 6 Bäume gefällt und das Gebüsch an Wegen und Badesee gelichtet. Mit dem dabei entstandenen Feuerholz und den Reisigbüscheln, kommt die Mühle gut über die nächste Lagerfeuersaison.

Weiterhin hat der Abbau der Kletterwand am Kletterturm hinter dem Sani begonnen, da diese bereits in die Jahre gekommen ist und nun erneuert werden sollte. In den Bautagen im Winter sollen dann neue Balken und Platten montiert werden, damit der Turm fit für den nächsten Sommer ist. Zusätzlich wurde auch der neue Mühlenfrosch bemalt, Unkraut gejätet, einige Bänke zur Reparatur abgebaut, an der Hängematte im Hochseilgarten weitergearbeitet und auch das Abseilgerät umgehängt.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch das tolle Team, das uns während der Bautage so gut mit Speisen und Getränken versorgt hat. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken, die es erst möglich gemacht haben diese Fülle von Aufgaben zu bewältigen.

Bericht: Patrick Rose

Mühle fit und Zeltaufbau

Es ist wieder soweit, das Zeltgelände der Dobelmühle wird aus dem Winterschlaf geholt und für die Sommersaison vorbereitet. Neben dem Aufbau von Zirkuszelt und Mühlenzelten muss der neue Sanitrakt durchgeputzt werden, das Geschirr aus der Tenne für den ersten Einsatz gespült werden … es gibt also für jede und jeden etwas zum mit anpacken.

Natürlich ist das auch die Gelegenheit zu sehen, was sich auf der Dobelmühle über den Winter verändert hat und alte Bekannte wiederzusehen.

Wir starten um 9:00 Uhr und sind gegen 16:00 Uhr fertig, für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Weitere Infos hier.