Am 2. Oktober fand auch in diesem Jahr der Hochseilgarten-Trainertag auf der Mühle statt. 10 motivierte Trainerinnen und Trainer folgten dieser Einladung und wurden mit herrlichstem Sonnenschein belohnt. Nach einem Brezelfrühstück starteten wir mit einem Impuls von Jörg in den Tag. Besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Rettung einer Person von der Seilbahn. Da coronabedingt nur sehr wenige Trainings im vergangenen Jahr stattfinden konnten, tat uns allen die Vertiefung des Stoffs zu diesem Thema gut. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Seilbahnrettung darauf möglichst kontrolliert zum Opfer zu gelangen, welches sich an einem beliebigen Punkt entlang der Seilbahn befindet. Deshalb gab es für jeden Trainer und jede Trainerin die Möglichkeit sich einmal entlang der Seilbahn abzulassen und anschließend an der Seilbahn entlang zu hangeln. Dabei stellten wir schnell fest, dass das ziemlich anstrengend sein kann. Besonders Fleißige erreichten sogar den Anschlag am anderen Ende des Drahtseils. Zusätzlich wurde natürlich der Ablauf der Rettung selbst geübt. Nach einer gesprächigen Runde beim Mittagessen startete der Nachmittag mit „Finde-den-Fehler“-Übung, bei der es darum geht alle Fehler in einem vorab aufgebauten Szenario zu erkennen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurde der Aufbau und die Durchführung des Mutsprungs und des Giant Swings wiederholt und vertieft. Abschließend ließen wir den Nachmittag mit einer Feedbackrunde bei Kaffee und leckerem Kuchen ausklingen.
Archiv des Autors: Edgar Hiersekorn
Kidscamp – Anmeldung ab sofort
Update: Das Kidscamp ist ausgebucht. Anmeldungen können nur noch auf die Warteliste aufgenommen werden!
Nach einem Jahr ohne Camp laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren, damit 2021 wieder ein Kidscamp stattfinden kann.
Da uns Sars-Covid-19 auch dieses Jahr noch begleitet, wird das KC nicht in gewohnter Weise stattfinden und es wird einige Veränderungen geben.
Sowohl das Kidscamp+ als auch das Kidscamp werden gemeinsam am 28.08.21 starten und am 03.09.21 enden.
Die Gesamtteilnehmerzahl wird reduziert und es werden weniger Personen pro Zelt übernachten. Auch Abstands- und Maskenregelungen, Änderungen bei der Essensausgabe und im Programm, sowie neue Handwaschstationen werden uns begleiten.
Zusätzlich werden wir über Schnellteststrategien vor und während dem Camp nachdenken und erstellen ein auf uns angepasstes Hygienekonzept. Dabei orientieren wir uns in allem an den Entscheidungen der Politik und passen das Hygienekonzept (Berücksichtigung des Infektionsschutzge- setzes) immer wieder an die aktuellen Verordnungen an.
Wir freuen uns unglaublich auf den Sommer und sind sehr optimistisch im Hinblick auf das Kidscamp/Kidscamp+.
Ab sofort ist die Anmeldung möglich.
„Junge Menschen brauchen eine Perspektive“
Delegierte des EJW fordern verlässliche Rahmenbedingungen für Gruppenangebote und Sommerfreizeiten
WeiterlesenClubcamp 2021

Die Planungen für das Clubcamp 2021 sind angelaufen, und ihr könnt euch mit euren Gruppen sogar schon beim EJW informieren und anmelden!
Aber vielleicht macht ihr eure Gruppen erstmal richtig Lust auf das Clubcamp, mit diesem Trailer, der sich auch wunderbar teilen lässt.
Winterstimmung

So viel Schnee wie dieses Jahr gab es lange nicht mehr auf der Dobelmühle. Schade, dass in diesem Jahr keine Gruppen diese Stimmung und den Spaß im Schnee genießen können.
Wir versuchen nach vorne zu schauen, auch wenn das im Moment sehr schwierig ist: Ab wann kann es unter welchen Bedingungen weiter gehen? Ab wann können wieder Freizeiten stattfinden? Zusätzliche Absprachen sind nötig, die Gäste brauchen Informationen, wie Hygienekonzepte umgesetzt werden können.
Die Anschaffung des Festzelts, die noch vor der Pandemie beschlossen wurde, erwies sich als gut. Dadurch kann der Platz in der Tenne erheblich erweitert werden, um auch beim Essen die nötigen Abstände halten zu können.
Natürlich konnte auch die Baufreizeit Anfang Januar nicht stattfinden. Dafür sind unsere FSJler um so fleißiger: Das Festzelt hat einen sauberen Winterlagerplatz im Schuppen hinter der Tenne, im Himmelsblick wurden gespendete Kirchenbänke zunächst aufgehübscht und dann aufgebaut. Derzeit richten die FSJler den Hobbyraum zwischen Bauernhaus und Fischteichen.
Familiencamp 2021
der Termin für das Familiencamp steht fest: 25.-30. Mai 2021.
Allerdings haben wir noch keinen Flyer mit Anmeldung gedruckt und auch die Vorbereitungen sind noch nicht angelaufen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es uns leider einfach nicht möglich zu sagen, ob das Camp stattfinden kann oder nicht. Selbst wenn die Dobelmühle als Beherbergungsbetrieb wieder öffnen darf, ist es davon abhängig, wie das vorgeschriebene Hygienekonzept aussehen wird und in welcher Form und Größe Freizeiten stattfinden dürfen.
Wir wollen das Camp bis jetzt noch nicht absagen und hoffen noch darauf, dass es in einer Größe, welche dann auch den Camp-Charakter widerspiegelt, stattfinden kann.
Sobald es mehr Klarheit gibt, werden wir dieses auf der Homepage veröffentlichen.
Baustellen


Die Herbstbautage mussten leider ausfallen, dafür sind unsere FSJler fleißig. Sie haben gespendete Kirchenbänke gestrichen und im Himmelsblick aufgestellt, sowie die Regale für das neue Festzelt aufgebaut.
Endlich mal wieder Hochseilgarten!

Vielleicht kann man den heutigen Trainertag unserer Hochseilgartentrainer unter dieses Motto stellen. Nach der langen Corona bedingten Pause auf der Dobelmühle laufen langsam die ersten Gruppentrainings im EP-Bereich, unter Einhaltung des Hygienekonzeptes, wieder an. Da ist es natürlich wichtig, dass unsere Trainer und Trainerinnen auf dem aktuellen Stand sind.
Trotz des Regens waren 17 Trainer und Trainerinnen auf der Dobelmühle und konnten ihr Wissen rund um Sicherheit, Rettung und Hygiene auffrischen. Nach einem Brezelfrühstück und einigen relevanten Informationen zur aktuellen Lage auf der Mühle kamen unsere beiden neuen Rettungspuppen Crash-Kevin und Chaos-Chantal zum Einsatz, damit auch während der Übung Abstand gehalten werden kann. Beide wirkten im Indoor-Hochseilgarten oft recht teilnahmslos, sodass ein Jeder sein Wissen abrufen konnte, um eine der Puppen sicher zum Boden zu bringen.
Nach dem Mittagessen gab es noch ein „Finde-den-Fehler-Corona-spezial“, um auch mit dem gebotenen Abstand die Fehler am Gurtsystem der Versuchsteilnehmer zu finden, da die Kontrolle der Teilnehmergurte natürlich auch im Realbetrieb ein wichtiges Element ist und einige Elemente aus der Ferne ein geschultes Auge benötigen, um enttarnt zu werden. Bei einer abschließenden Feedbackrunde bei Kaffee und Kuchen waren alle sichtlich zufrieden und der ein oder andere wird nach diesem intensiven und schönen Tag auch ein wenig erschöpft sein.
Bericht von Patrick Rose
#DWWNNWP – die Clubcamp Show
Aus den bekannten Gründen konnte das Clubcamp 2020 leider nicht stattfinden. Was das Clubcamp Team aber nicht davon abgehalten hat, eine Liveshow auf der Dobelmühle für die Gruppen zu Hause zu veranstalten und per Youtube zu streamen.
Insgesamt 26 Gruppen aus 16 Orten im Ländle trafen sich am Samstag Abend in Gemeindehäusern und Kirchen, um das Clubcamp Feeling in ihre Gruppen zu holen. Christoph Schneider, Landesjugendreferent im ejw, war am Samstag noch vor Ort auf der Dobelmühle, und war dann am Abend zu Gast in Lauffen am Neckar, um das Event zusammen mit der „Konfi and Friends Lauffen“ zu erleben.
Auch wenn das Motto #DWWNNWP – denn wir wissen noch nicht was passiert – hieß, führten die Moderatoren Luca und Thomas professionell durch das Programm. Es wurde extra eine LTE Antenne auf dem Hochseilgarten installiert, um den Stream ruckelfrei von der sonst ja eher schlecht mit Internet versorgten Dobelmühle in die Kirchen und Gemeindehäuser zu bekommen.
Nach einem Rückblick auf das Clubcamp 2018 gab es eine Spielerunde, in der die Gruppen vor Ort mit einem Rückkanal über slido.com teilnehmen konnten. Lukas, Chrissi, Pia und Jannik spielten in der Tenne, die Gruppen konnten vorher auf ihre Favoritin bzw. ihren Favoriten setzen, um so Punkte zu sammeln. Den Überraschungspreis hat die Gruppe Laichingen 1 gewonnen, herzlichen Glückwunsch!
Zum Anschluß sorgte DJ Faith (auf Instagram djfaith_official) in seiner halbstündigen Show, in der er auch seinen neuen Song zum ersten Mal live präsentierte, für richtig Stimmung, .
Clubcamp Show – Denn wir wissen noch nicht was passiert!?
Das Clubcamp kann 2020 leider nicht stattfinden. Aber ihr könnt euch einen Abend Clubcamp Feeling nach Hause in eure Gruppe holen.
Das Clubcamp Team wird auf der Dobelmühle eine Clubcamp Show machen und live übers Internet in eure Gruppenstunde streamen. Seid am 26. September ab 19:45 Uhr mit eurer Gruppe dabei! Alle weiteren Infos unter ejw-clubcamp.de.