Winter Baufreizeit 2025

Was hilft gegen Eiseskälte? Warmschaffen. 

Die Winterbautage begannen am 2. Januar 2025 mit Alpenblick, Wind und Regenschauern. Das kühle Nass verwandelte sich im Laufe der Nacht in Schneefall, sodass wir am Freitagmorgen in einer traumhaften Winterlandschaft unsere Arbeit wieder aufnehmen konnten. 

Aufmerksame Follower konnten den Fortschritt der Arbeiten auch auf Instagram verfolgen: Das größte Projekt war der Austausch einiger Plattformen im Hochseilgarten. Alte Zeltböden wurden der thermischen Behandlung zugeführt oder für spätere Lagerfeuer zu Spächtele gespalten. Keine Sorge, echte Profis haben als Ersatz neue Zeltböden zusammengezimmert. 

Für zukünftige Gäste erstrahlen einige Schlafgemächer im Bauernhaus in neuem Glanz, auch das Dobelmühlen-Logo am Hochseilgarten hat einen frischen Anstrich bekommen. Einen festen Stand haben in Zukunft hoffentlich die Laternen auf der Zeltinsel dank neuen Fundamenten.

Für derzeitige Mitarbeiter sind das Gaslager, das Techniklager und das Elektrolager nun wieder ordentlich aufgeräumt (mal schauen wie lange…) und das Matratzenlager im Rohbau wurde entstaubt. 

Ein Lob geht raus an das Küchenteam, das auch von ehemaligen Hauptamtlichen der Mühle unterstützt wurde. 

Das Abendprogramm ließ Herzen von Spielfreuden höher schlagen mit traditionellem Sternwürfeln am ersten und Jungscharspielen am zweiten Abend. Im Abendabschluss durften wir Psalm 23 mit allen Sinnen erleben sowie die diesjährige Jahreslosung kennenlernen: „Prüft alles, und das Gute behaltet.“ (1. Thessalonicher 5,21)

Mit diesem Vorsatz kann das neue Jahr starten.

von Hannah