Lehrertag auf der Dobelmühle

Seminar Atmosphäre im Speisesaal Giant Swing

Am Montag den, 23. Mai 2022 fand auf der Dobelmühle erstmals seit 2019 wieder der Fortbildungstag für Lehrer statt. Zu dem in ganz Baden-Württemberg ausgeschriebenen Tag reisten bei bestem Wetter knapp 30 motivierte Lehrer*innen an. Neben den theoretischen Grundlagen ist bei den Workshops EP im Klassenzimmer, Simple Things, Waldpädagogik, Kletterelementen, Hochseilgarten, Teamtraining, Bogenschießen oder Floßbau für jeden etwas Passendes dabei. Insgesamt konnten die Teilnehmenden dabei aus 3 der 8 Workshops wählen und so Erfahrungen in der Erlebnispädagogik sammeln und auch selbst erleben.

Lehrertag Erlebnispädagogik

Lehrertag Erlebnispädagogik auf der Dobelmühle am 23. Mai –
Persönlichkeit entwickeln, Kompetenzen stärken

Ein Tag für Lehrer aller allgemeinbildenden Schularten.

Inhalt:

  • Chancen und Möglichkeiten erlebnispädagogischen
    Handelns für Schülergruppen und Erwachsene kennen lernen und vertiefen
  • Eigenerfahrung in unterschiedlichen handlungsorientierten Herausforderungen sammeln und didaktisch reflektieren
  • Teilnahme an drei verschiedenen Workshops
  • Besondere Beachtung der Leitperspektiven „Bildung für nachhaltige
    Entwicklung“ und „Prävention und Gesundheitsförderung“

Weitere Informationen gibt es hier.

Mühle live

Mühle live – die Dobelmühle erleben

Der Förderverein Dobelmühle e. V. lädt ein zum „Tag der offenen Mühle“ am Sonntag, 12. September. Ein Tag, um Gemeinschaft zu erleben und es sich gut gehen zu lassen, um die Mühle zu erleben, Neuigkeiten und Veränderungen an Gebäude und Gelände zu erkunden und Freunde wieder zu treffen.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Zirkuszelt.

Anschließend gibt es ein reichhaltiges Mittagessen, bei dem Leckeres für Groß und Klein geboten wird. Ein vielfältiges Aktivprogramm mit Hochseilgarten, Kletterelementen und Angeboten für Kinder sowie interessanten Mühlenführungen runden den Nachmittag ab.

Der Aktionstag ist die Gelegenheit, das Jugendfreizeit- und Erlebniszentrum Dobelmühle kennen zu lernen. Die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr. Weitere Informationen unter www.dobelmuehle.de.

Jahreshauptversammlung des Förderverein Dobelmühle e.V.

Neuer Vorstand

Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein Dobelmühle e.V. statt. Die Versammlung sollte ursprünglich im April stattfinden, nun konnte sie bei schönem Wetter im erstmals aufgebauten Festzelt mit dem nötigen Abstand stattfinden.

Der Jahresbericht vom 1. Vorsitzenden Dirk Baumeister bezog sich auf das Jahr 2019, wobei natürlich aktuelle Informationen über das Jahr 2020 nicht fehlten. „Wir sind dankbar für die vielen Spenden in Höhe von 19600 €, mit denen der Förderverein die Dobelmühle in diesem schwierigen Jahr unterstützen kann“, so Dirk Baumeister.

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Dobelmühle gGmbH, deren Gesellschafter der Förderverein zu einem Drittel ist, berichtete er auch über die aktuelle Lage. Alle Konficamps auf der Dobelmühle wurden dieses Jahr abgesagt, Schullandheim Aufenthalte können bis zum Ende des nächsten ersten Schulhalbjahres nicht stattfinden. Statt vier Sommerfreizeiten werden dieses Jahr nur das Maxx Camp des CVJM Baden sowie das f.r.o.g Camp mit reduzierter Teilnehmerzahl stattfinden. Der Aufwand, die notwendigen Hygienekonzepte zu erstellen und umzusetzen ist sehr groß. Aber die Dobelmühle hat keine Verbindlichkeiten für Miete etc., und die Lohnkosten konnten durch Kurzarbeit deutlich reduziert werden. „Wir haben gut gewirtschaftet … weshalb wir leider keine derzeit möglichen Corona Hilfen in Anspruch nehmen können. Und allgemeine Rücklagen durften in der gemeinnützigen GmbH auch nicht gebildet werden. Wir hoffen dass die Übernachtungszahlen im Jahr 2021 wieder auf den Stand von 2019 steigen, dann sind wir mit einem blauen Auge durch diese Krise gekommen“, so Dirk Baumeister. „Und wir haben viele Menschen, die an uns denken, was uns tatsächlich überwältigt hat. Über verschiedene Aktionen, z.B. vom Kidscamp, gingen Spenden von 12000 € an die Dobelmühle!“

Ihren letzten Jahresbericht als Rechnerin des Fördervereins gab Karolin Neutzner, die ihr wichtiges Amt in diesem Jahr in die Hände von Hanna Binder übergibt. Sie wurde in der Versammlung mit großem Dank verabschiedet.

Turnusmäßig wurde in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt.
Die in der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Vorstands sind (von links nach rechts): Albrecht Binder, Patrick Rose, Hanna Binder (Rechnerin), Dirk Baumeister (1. Vorsitzender), Simon Schneider, Birgit Rech und Alexander Katz (2. Vorsitzender).

Türöffner-Tag auf der Dobelmühle

Die Dobelmühle macht mit beim Türöffner Tag der Sendung mit der Maus.

Interessiert dich ein Blick hinter die Kulissen unseres Hochseilgartens? Wieviel hält so ein Hochseilgarten eigentlich aus? Wie plant und baut man ihn? Wie bekommt man die vielen dicken Stämme in den Garten und schafft es, alles sicher zu gestalten?

Stell deine Fragen und lass sie dir von den Trainern beantworten und probiere vieles aus! Natürlich wirst du auch erleben wie es kribbelt, wenn man die Riesenschaukel hinunterstürzt.

Ein Video von dem, was dich erwartet, findest du auf der WDR Maus Seite.

Wir sind am 3. Oktober von 14-17 Uhr für dich da, es können bis zu 50 Kinder ab 8 Jahren teilnehmen.

Wichtig: Du solltest 1,40 m groß sein (eingeschränkt ab 1,20 m). Wir brauchen eine  Einverständniserklärung deiner Eltern. Du findest einen Vordruck hier!

Anmeldung per Email an info@dobelmuehle.de

P.S. Hier ist der Vorbericht der Schwäbischen Zeitung dazu

ChurchNight auf der Dobelmühle

„Tritt frisch auf! Tu’s Maul auf! Hör bald auf!“ – mit diesem Luther-Zitat begann Johann Dobler seine Impulspredigt bei der diesjährigen ChurchNight, die am Reformationstag am 31.10. auf der Dobelmühle gefeiert wurde. Der 20jährige Dobler nahm sich folglich daran ein Beispiel und erklärte den ca. 35 anwesenden Gästen anschaulich und authentisch, was Luther damals wichtig war und wie diese Botschaft in die heutige Zeit zu übertagen ist. Vor allem das Thema Erneuerung, so Dobler, der derzeit für ein Praxisjahr auf einem Biohof in Aulendorf arbeitet, lag Luther besonders am Herzen. Passend dazu konnten die Besucher der ChurchNight im Laufe des Gottesdienstes, der von der Band mit modernen Liedern mitgestaltet wurde, ein Kreuz aus altem Abbruchholz mit neuen, funkelnden Mosaiksteinen bekleben und anschließend als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Der Abend klang am Lagerfeuer mit Punsch und Stockbrot und später noch mit Gitarre gemütlich aus. Das Jugendgottesdienst-Team der Evang. Thomaskirche und das Team der Dobelmühle, die die ChurchNight bereits zum dritten Mal gemeinsam veranstalteten, zeigten sich mit dem Abend sehr zufrieden. Schön war ihrer Meinung nach besonders, dass sowohl junge als auch schon etwas ältere Besucher aus ganz unterschiedlichen Kontexten und Konfessionen mitgefeiert hatten.