Unser neuer Indoor Hochseilgarten ist fertig und kann von unseren Gruppen ab sofort gebucht werden. Ein interessantes Angebot für die kalte und nasse Jahreszeit, da der Indoor Hochseilgarten in der Tenne bei jeder Witterung genutzt werden kann. Weitere Infos gibt es hier.
Hochseilgarten/EP
Hochseilgarten-Trainerausbildung 2017
Nun ist die HSG-Trainerausbildung auch schon wieder vorbei. Mit dabei waren die drei Ausbilder Alex, Walter und Ali sowie wir acht neuen Trainer/-innen. Ums leibliche Wohl kümmerten sich u. a. Edgar und Biggi. 
Wir durften zwei geniale, aufregende und lehrreiche Wochenenden erleben. Neben dem Lernen und Trainieren der Rettungsübung, bei der es stets konzentriert zuging, gab es den berühmt berüchtigten Zerreißabend, an dem Klettermaterial dran glauben musste. Und auch der Spaß war nicht fern. So gab es, weil wir super Wetter hatten, im Badesee Abkühlung oder die Oma von Alex sagte, dass man sich bei Gewitter nicht bewegen darf und natürlich viele weitere lustige Momente.
Und auch die gestellten Unfälle konnten gut gemeistert und reflektiert werden, sodass wir mit ganz vielen Erfahrungen nun zu den Hochseilgärtnern gehören.
Simone Dietrich
Ausbildung zum Hochseilgartentrainer im f.r.o.g.-Park
2017 wird es wieder einen Ausbildungskurs zum Hochseilgartentrainer geben. Die Ausbildung wird von der Dobelmühle für Menschen angeboten, die im hauseigenen Hochseilgarten f.r.o.g.-Park als Trainer mitarbeiten möchten.
Nach erfolgreich abgelegter Ausbildung und Abschlussprüfung wird die Teilnahme durch ein Zertifikat von der Siebert Consulting Group bestätigt. Die Ausbildung entspricht den ERCA-Ausbildungsstandards sowie den Kriterien der EN 15567. Zusätzlich bekommt der Teilnehmende den Trainerausweis der Dobelmühle, mit dem die Kletterelemente der Dobelmühle genutzt und betreut werden können.
Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden auf der Dobelmühle statt: 31.03.-02.04. und 25.-28.05. Die nähere Ausschreibung ist hier zu finden.
Sanitrakt und Indoor Hochseilgarten
Die Schwäbische Zeitung berichtet in diesem Artikel über ein Interview mit Dirk Baumeister. U.a. geht es um unsere aktuellen Baustellen:
„Der Sanitärtrakt für den Zeltplatz ist bald 30 Jahre alt, da fangen wir im Herbst an zu renovieren. Notwendig ist das auch, weil die Jugendlichen nicht mehr in Massenduschen duschen möchten. Künftig gibt es dann Einzelkabinen. Und dann planen wir einen kleinen Hochseilgarten in der Tenne, damit man auch bei schlechtem Wetter oder mit Jüngeren was machen kann.“
