Jahreshauptversammlung des Förderverein Dobelmühle e.V.

Neuer Vorstand

Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Förderverein Dobelmühle e.V. statt. Die Versammlung sollte ursprünglich im April stattfinden, nun konnte sie bei schönem Wetter im erstmals aufgebauten Festzelt mit dem nötigen Abstand stattfinden.

Der Jahresbericht vom 1. Vorsitzenden Dirk Baumeister bezog sich auf das Jahr 2019, wobei natürlich aktuelle Informationen über das Jahr 2020 nicht fehlten. „Wir sind dankbar für die vielen Spenden in Höhe von 19600 €, mit denen der Förderverein die Dobelmühle in diesem schwierigen Jahr unterstützen kann“, so Dirk Baumeister.

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Dobelmühle gGmbH, deren Gesellschafter der Förderverein zu einem Drittel ist, berichtete er auch über die aktuelle Lage. Alle Konficamps auf der Dobelmühle wurden dieses Jahr abgesagt, Schullandheim Aufenthalte können bis zum Ende des nächsten ersten Schulhalbjahres nicht stattfinden. Statt vier Sommerfreizeiten werden dieses Jahr nur das Maxx Camp des CVJM Baden sowie das f.r.o.g Camp mit reduzierter Teilnehmerzahl stattfinden. Der Aufwand, die notwendigen Hygienekonzepte zu erstellen und umzusetzen ist sehr groß. Aber die Dobelmühle hat keine Verbindlichkeiten für Miete etc., und die Lohnkosten konnten durch Kurzarbeit deutlich reduziert werden. „Wir haben gut gewirtschaftet … weshalb wir leider keine derzeit möglichen Corona Hilfen in Anspruch nehmen können. Und allgemeine Rücklagen durften in der gemeinnützigen GmbH auch nicht gebildet werden. Wir hoffen dass die Übernachtungszahlen im Jahr 2021 wieder auf den Stand von 2019 steigen, dann sind wir mit einem blauen Auge durch diese Krise gekommen“, so Dirk Baumeister. „Und wir haben viele Menschen, die an uns denken, was uns tatsächlich überwältigt hat. Über verschiedene Aktionen, z.B. vom Kidscamp, gingen Spenden von 12000 € an die Dobelmühle!“

Ihren letzten Jahresbericht als Rechnerin des Fördervereins gab Karolin Neutzner, die ihr wichtiges Amt in diesem Jahr in die Hände von Hanna Binder übergibt. Sie wurde in der Versammlung mit großem Dank verabschiedet.

Turnusmäßig wurde in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt.
Die in der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Vorstands sind (von links nach rechts): Albrecht Binder, Patrick Rose, Hanna Binder (Rechnerin), Dirk Baumeister (1. Vorsitzender), Simon Schneider, Birgit Rech und Alexander Katz (2. Vorsitzender).

Wir sehen uns zum Clubcamp 2021

Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass das Clubcamp 2020 in diesen Zeiten nicht in der geplanten Form stattfinden wird.

Alle weiteren Infos auf der Homepage des ejw Clubcamp.

Rückblick auf die Baufreizeit vom 2.-5. Januar

Ein gelungener Start ins neue Jahr!

Wenn viele kleine und große Leute an vielen kleinen und großen Baustellen viele kleine und große Sachen erneuern, werden sie das Gesicht der Dobelmühle verändern – so könnte das Motto der Winter-Baufreizeit vom 2. bis 5. Januar lauten. Seit diesen meist nebligen Tagen erstrahlen alle Zimmer im Mühlenturm sowie der Speisesaal in neuer Farbpracht. Auch die beiden Turbinen glänzen nach dem Streichen wie neu. Des Weiteren wurde als größere Baustelle das Projekt der Herbstbautage weitergeführt: Der Kletterturm auf der Zeltinsel bekam neue Balken und Platten – bald kann dort wieder geklettert werden.

Neben motivierender Musik, die so gut wie immer und überall lief, hörte man auch das Geräusch der Motorsägen. Jetzt schmücken neue Bänke das Gelände. Für die kommende Hochseilgartensaison wurden die dort notwendigen Arbeiten durchgeführt. Auch die Kabeltrommeln und Verlängerungskabel sind kontrolliert. Damit auch die großen Konficamps wieder ihren Spaß haben, wurden zu guter Letzt die Biertischgarnituren gecheckt sowie der Badesee von vielen Schubkarren voller Seegras befreit.

Körperlich und geistig wurden wir durch sehr viel gutes Essen, warme Duschen und fröhliches Gelächter fit gehalten. Abends wurde zusammen gespielt, Stockbrot gemacht. Geistlich haben wir uns intensiv mit der neuen Jahreslosung aus Markus 9, 34: Ich glaube, hilf meinem Unglauben, auseinandergesetzt. Vor allem beim praktischen Theaterspiel dazu ist deutlich geworden, wie wichtig es ist, Gott im Alltag das Vertrauen zu geben.

Zur Belohnung schenkte uns Gott am letzten Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Die vantastischen Fier.

Upgrade für die Wasserturbinen

Seit sehr langer Zeit produzieren unsere Wasserturbinen den Strom für unser Gelände – und sogar deutlich darüber hinaus. Nun war eine gründliche Überholung der Elektrik fällig. Zum einen entsprach der Schaltschrank schon länger nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften, zum anderen waren viele der eingesetzten Bauteile selbst als gebrauchte Ersatzteile nicht mehr erhältlich.

Weiterlesen

Familiencamp 2020

Das Familiencamp in den Pfingstferien (6.-11. Juni 2020) steht dieses Jahr unter dem Motto “Unglaublich?!”. Und ab sofort kann man sich anmelden!

Herbst-Bautage

Wie in jedem Jahr fanden sich auch heuer am ersten Novemberwochenende viele fleißige Helfer zu den Herbstbautagen auf die Dobelmühle ein. Interessierte waren schon am Vorabend zur Church Night im Himmelsblick eingeladen, einem Jugendgottesdienst, der vom Jugo Team der Ev. Kirchengemeinde Aulendorf mitgestaltet wird.

Am Freitagmorgen ging es dann richtig los. Mit vielen Helfern konnten die obligatorischen Pflegearbeiten auf dem Gelände durchgeführt werden. So wurden 6 Bäume gefällt und das Gebüsch an Wegen und Badesee gelichtet. Mit dem dabei entstandenen Feuerholz und den Reisigbüscheln, kommt die Mühle gut über die nächste Lagerfeuersaison.

Weiterhin hat der Abbau der Kletterwand am Kletterturm hinter dem Sani begonnen, da diese bereits in die Jahre gekommen ist und nun erneuert werden sollte. In den Bautagen im Winter sollen dann neue Balken und Platten montiert werden, damit der Turm fit für den nächsten Sommer ist. Zusätzlich wurde auch der neue Mühlenfrosch bemalt, Unkraut gejätet, einige Bänke zur Reparatur abgebaut, an der Hängematte im Hochseilgarten weitergearbeitet und auch das Abseilgerät umgehängt.

Nicht zu vergessen ist natürlich auch das tolle Team, das uns während der Bautage so gut mit Speisen und Getränken versorgt hat. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen bedanken, die es erst möglich gemacht haben diese Fülle von Aufgaben zu bewältigen.

Bericht: Patrick Rose