Baufreizeit 2019

 „Essenszeiten unterbrochen von intensiven Arbeitsphasen“ – so könnte man die vergangene Baufreizeit vom 02.-05. Januar zusammenfassen. Im Winter geht bekanntlich alles ein bisschen gemächlicher zu. Im verschneiten Oberschwaben treffen sich zu Beginn des Jahres regelmäßig ca. 25 langjährige und neue Schaffer auf der Dobelmühle, um diverse Bauprojekte in Angriff zu nehmen. So wurden heuer unter anderem das Dach der Pergola vor dem Backhaus renoviert, die Steuerung der Turbinen gewartet, meterweise Kabel für WLAN und Rechensteuerung unter die Erde gebracht, im Gewölbekeller neue Kabel verlegt, Folie am Badesee befestigt, Arbeiten an den beiden Hochseilgärten durchgeführt, Stämme für den neuen Niedrigseilparcours gesetzt und das Bad für die Freiwilligendienstler im Müllerhaus renoviert. Kurzum: viele kleinere Arbeiten, die in den vier Tagen erledigt wurden. Da zwischendurch ein Arbeitsstopp aufgrund von Materialmangel unvermeidlich war, gab es auch mehrere Ausflüge zum Einkaufen nach Aulendorf und Ravensburg. Dabei wurden auch ungewöhnliche Einkaufswünsche erfüllt – zumindest, wenn drei Mädels und ein Dobelmüller losfahren. In den Abendandachten ging es inhaltlich um die Jahreslosung 2019 aus Psalm 34,15: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Wie kann in unserer Welt Frieden entstehen? Wo finde ich diesen Frieden? Mit diesen Fragen machten sich die Teilnehmenden Gedanken, inwiefern jede und jeder persönlich etwas dazu beitragen kann. Die gute Gemeinschaft untereinander war deutlich spürbar. Neben geistlichen Angeboten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Nicht nur während der essenziellen Essenszeiten wurde viel gelacht und gescherzt; auch der Spieleabend sorgte für allgemeine Erheiterung und in den abendlichen Gesprächsrunden wurde die ein oder andere Packung Chips sowie Reste aus dem Kühlschrank vernichtet. Die Baufreizeit endete traditionellerweise mit einem erholsamen Besuch der Schwabentherme. Ein Artikel der „Vantastischen Fier“

Bautage – Spülküche, Badesee und viel Holz

An den Herbst Bautagen wurde wieder kräftig geschafft. Am sichtbarsten ist wohl der Weg zur Spülküche. Endlich müssen die Wagen mit dem Geschirr nicht mehr das holprige Wegchen hinaufgezerrt werden. Der neue Weg ist flacher, und bietet auch mehr Abstellmöglichkeiten für die Geschirrwagen.

Am Badesee wurde das alte Vlies entfernt. Das Ebnen des Liegebereichs (den wir nach links erweitern wollen) übernimmt dann ein Bagger. Wir hoffen das neue Vlies schon im Januar einbauen zu können, die neuen Stege müssen dann bis Mai auch wieder stehen.

Und wie immer im Herbst wurde das Holz ausgelichtet. Man sieht auf den ersten Blick kaum was, aber das Holz Team hat kräftig gearbeitet und wir haben neues Holz und Büschele zum anzünden.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Baufreizeit im Januar

Traditionell beginnen wir auf der Dobelmühle das neue Jahr mit einer Baufreizeit. Ehrenamtliche Helfer waren eingeladen, vom 2.-5. Januar an den verschiedensten Stellen mitanzupacken. So kamen etwa 20 Profis, Zuschauer, Cateringspezialisten, Besserwisser, Arbeitsbienen, Partnermitbringer, Kinderunterhalter, Hochstapler, Tieftaucher, Reinknier, Ins-Zeug-Leger und Auskenner. Und die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen: Beim Bauernhaus wurden die Fensterläden neu gestrichen, im Mühlenturm der Parkettboden abgeschliffen und neu lackiert, am Sanitärtrakt des Zeltplatzes die Holzverschalung angebracht, Holz gespalten für die kommenden Lagerfeuer und im Indoor Hochseilgarten in der Tenne weitere Lichter installiert. In den Arbeitspausen wartete eine köstliche Verpflegung auf die fleißigen Helfer.

Die Baufreizeit stand unter dem Thema der neuen Jahreslosung: Gott spricht: Ich will euch geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wie das immer wieder praktisch aussehen kann, beschäftigte uns in den täglichen Abendandachten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle aus Nah und Fern, die mitgeholfen haben.

Bericht von Jörg Wiedmayer

Renovierung Sanitrakt

Die Renovierung des Sanitärtrakts für die Zeltinsel (kurz Sanitrakt) hat begonnen.

Er war beim Clubcamp zum letzten Mal im Einsatz – was die Kidscamp MitarbeiterInnen dazu bewegte, sich dort nochmal richtig zu verewigen.

Derzeit räumen die FSJler schonmal Dinge aus, die wir noch verwenden wollen, und beginnen mit den Arbeiten zum Ausbeinen des Gebäudes. Wir werden in diesen Beitrag immer wieder neue Bilder von den Arbeiten einstellen.

Wer mithelfen möchte, ist bei den Bautagen in den Herbstferien eingeladen mit Hand anzulegen.

Fotos by FSJler, Arbeit by Bruno, FSJler, Team auf der Dobelmühle und ab den Herbstferien von vielen Freiwilligen

Sanitrakt und Indoor Hochseilgarten

Die Schwäbische Zeitung berichtet in diesem Artikel über ein Interview mit Dirk Baumeister. U.a. geht es um unsere aktuellen Baustellen:

„Der Sanitärtrakt für den Zeltplatz ist bald 30 Jahre alt, da fangen wir im Herbst an zu renovieren. Notwendig ist das auch, weil die Jugendlichen nicht mehr in Massenduschen duschen möchten. Künftig gibt es dann Einzelkabinen. Und dann planen wir einen kleinen Hochseilgarten in der Tenne, damit man auch bei schlechtem Wetter oder mit Jüngeren was machen kann.“

Tenne erstrahlt in neuem Licht

IMG_1272.jpegWir arbeiten schon länger an unserem Indoor Hochseilgarten in der Tenne. Heute waren wieder fleißige Helfer auf der Dobelmühle und haben die Tenne in ein neues Licht getaucht.

Zeltaufbau

image

Heute wurden bei wunderbarem Wetter das Zirkuszelt und die Mühlenzelte aufgebaut. Vielen Dank an die vielen HelferInnen!