Unser Gruppenhaus

Unsere Gästehäuser bieten Gruppen von 18-88 Teilnehmern ein zu Hause für Freizeiten, Seminare, Schullandheime und mehr. Bilder gibt es bei unserem virtuellen Rundgang: Bauernhaus, Mühlenturm.
Zu den einzelnen Hausteilen (Bauernhaus, Mühlenturm) gehört jeweils eine Küche und ein Ess- und Aufenthaltsraum. Bei größeren Gruppen (ab ca. 30 Personen) steht statt der einzelnen Küchen eine Großküche zur Verfügung. Weitere Räume können dazu gemietet werden:

Großer Saal
(Zugang vom Bauernhaus und Mühlenturm möglich, Platz für 85 Personen)

Großer Seminarraum
(im Mühlenturm, Platz für 35 Personen)

Kleiner Seminarraum
(im Mühlenturm, Platz für 20 Personen)
Der Andachtsraum Himmelsblick steht allen Gruppen kostenfrei zur Verfügung.
| Hausteil (mindestens einer der fett gedruckten Teile muss gebucht werden, die anderen Bereich können optional dazu gebucht werden) | Anzahl Betten | Mindest-belegung |
|---|---|---|
| Bauernhaus 1. OG (Zimmerplan) | 33 | 28 |
| Bauernhaus 2. OG (Zimmerplan) | 11 | 6 |
| Neubau (kann von Bauernhaus oder Mühlenturm genutzt werden) (Zimmerplan) | 11 | 6 |
| Mühlenturm (Zimmerplan) | 21 | 18 |
| Appartement im Mühlenturm (Zimmerplan) | 6 | 4 |
Die Dobelmühle ist ein Selbstversorger Haus, falls gewünscht bieten wir auch Vollverpflegung (nicht am Wochenende) an.
Der Übernachtungspreis beträgt 18 € pro Person und Nacht (bei mindestens zwei Nächten). Dazu kommen Kosten für zusätzlich angemietet Räume (Großer Saal, Seminarräume) und Endreinigung.
Seminartechnik wie Beamer, Flipchart, Stellwände stellen wir kostenfrei zur Verfügung.
Betreuer der Gruppen können einen Zugang zum WLAN der Dobelmühle bekommen. Wir haben derzeit allerdings technisch bedingt nur eine recht langsame Internet Verbindung (6 MBit/s down, 2 MBit/s up).
Ab 1.11.22 berechnen wir aufgrund der enorm gestiegenen Energiepreise einen Energiekosten Zuschlag. Dieser beträgt z.Zt. 2,00 € im Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. März und 0,50 € vom 1. April bis 30. September pro Person und Übernachtung. Wir werden diesen Zuschlag bis zu 8 Wochen vor Ihrem Aufenthalt ggf. anpassen und auch Preissenkungen bei den Energiekosten berücksichtigen. Der derzeitige Zuschlag berücksichtigt bereits den Entfall der Gasumlage und die Senkung der Mwst. von 19% auf 7%.
Belegungsanfrage
Belegungsplan Bauernhaus
Belegungsplan Mühlenturm
Falls Sie mit mit Ihrer Gruppe einen Aufenthalt planen, senden Sie uns eine Belegungsanfrage. Bervorzugt über unseren Partner Gruppenhaus.de, gerne aber auch einfach per Email.
Gelände

Das 10 ha große Gelände (hier geht es zu Bildern) bietet vielseitige Möglichkeiten, die im Bereich „erleben“ detaillierter beschrieben werden. Dazu bieten wir ein vielfältiges erlebnispädagogisches Programm für unsere Gastgruppen an. Bilder zum Hochseilgarten und den anderen Geräten gibt es im Rundgang.
- Ein Hochseilgarten mit Elementen für Gruppen und einzelne Kletter. Zum Hochseilgarten gehört eine 300 Meter lange Riesen-Seilbahn und eine Riesenschaukel (Giant Swing), sowie eine Kletterwand, die jeweils separat gebucht werden können.
- Im Gebälk der Tenne ist unser Indoor Hochseilgarten.
- Eine zweiter Kletterturm ist auf der Zeltinsel, hier kann man zusätzlich Kisten stapeln und Himmelsleiter.
- Den Mutsprung betritt man auf einer original Fluggast Treppe vom Stuttgarter Flughafen.
- Auf dem Sportplatz, dem Beachvolleyball Feld und dem Basketball Platz kann man sich sportlich austoben.
- Der Badesee lädt zum Baden ein, man kann sich auch von einer Seilbahn aus reinplumpsen lassen.
- Im Backhaus ist ein Holzbackofen, in dem man gut Pizza backen kann. Das Tipi mit Feuerstelle lädt zum abendlichen Verweilen und grillen/kochen ein.
- Mehrere Feuerstellen laden zum Grillen ein. Holz und ein Schwenkgrill können von der Dobelmühle bezogen werden.
Zeltplatz

Der Zeltplatz für Gruppen bis 120 Teilnehmern steht von Pfingsten bis 2 Wochen nach den Sommerferien. Übernachtet wird auf der Zeltinsel in 12 SG20 Zelten mit Holzböden und auf Wunsch Feldbetten. Für größere Veranstaltungen bis 800 Teilnehmern können hinter dem Beachvolleyball Feld weitere Zelte aufgestellt werden, die von den Gruppen mitgebracht werden müssen.
Gekocht wird in der Großküche hinter dem Bauernhaus, Essen und Programm finden in der Tenne statt.
Das Festzelt (im Anschluss an die Tenne) und das Zirkuszelt mit über 400 Sitzplätzen und einer Bühne können für größere Veranstaltungen dazu gebucht werden.
Anfahrt
Die Dobelmühle liegt in einem abgelegenen kleinen Tal in der Nähe von Aulendorf. Die genaue Adresse ist Dobelmühle 24, 88326 Aulendorf. Link auf Google Maps und Apple Maps.
Mit der Bahn: Aulendorf liegt an der Bahnstrecke Ulm – Friedrichshafen bzw. Lindau und wird meist stündlich von einem angefahren. Von Tübingen aus fährt alle 2 Stunden ein schneller IRE direkt. Der Fußweg vom Bahnhof zur Dobelmühle ist 4,4 km und dauert ca. 1 Stunde. Auf Wunsch holen wir das Gepäck vom Bahnhof ab.
Mit dem Auto aus Richtung Ulm: Fahren Sie die B 30 Richtung Ravensburg / Friedrichshafen an Biberach vorbei. Ca. 3 km hinter Oberessendorf geht es rechts ab Richtung Aulendorf. In Aulendorf ca. 800 m nach der Brücke über die Bahn links Richtung Altshausen – Steinenbach abbiegen. Folgen Sie der Straße aus Aulendorf heraus, vorbei an einem Aussiedlerhof (Schmidbauer) bis Sie links ein einzelnes Haus sehen. Vor diesem Haus links abbiegen und der Beschilderung Richtung Dobelmühle folgen.
Mit dem Auto aus Richtung Bad Saulgau: Fahren Sie auf der B 32 Richtung Ravensburg / Weingarten bis Altshausen. Am Ortsende von Altshausen links Richtung Aulendorf über Blönried und Steinenbach. Kurz nach dem Ortsende von Steinenbach (am einzelnen Haus auf der rechten Seite) rechts abbiegen und der Beschilderung Richtung Dobelmühle folgen.
Mit dem Auto aus Richtung Süden: Fahren Sie die B 30 an Ravensburg und Weingarten vorbei Richtung Bad Waldsee / Biberach. An der Ausfahrt Baindt ausfahren nach Mochenwangen, dort geradeaus durch den Ort nach Wolpertswende. In Wolpertswende rechts Richtung Münchenreute / Blönried. An der Abzweigung nach Blönried nicht links abbiegen, sondern weiter geradeaus bis ans Ende der Straße, dort links Richtung Steinenbach; nach 300 m rechts zur Dobelmühle.
Reisebusse können die Dobelmühle wie Autos anfahren, am besten von Aulendorf aus Richtung Altshausen, Steinenbach. Folgen Sie der Straße aus Aulendorf heraus, vorbei an einem Aussiedlerhof (Schmidbauer) bis Sie links ein einzelnes Haus sehen. Vor diesem Haus links abbiegen und der Beschilderung Richtung Dobelmühle folgen. Vor der Brücke an der Dobelmühle links zum Zirkuszelt abbiegen. Das Zirkuszelt kann komplett umfahren werden, um nicht wenden zu müssen.