FSJ-Treffen

Im Rahmen von Mühle live waren viele ehemalige und die zwei aktuellen Freiwilligen auf der Dobelmühle zu Gast. Das haben wir gleich bildlich festgehalten. Was für ein wertvoller Schatz. Wir danken euch für den so tollen Einsatz. Ihr seid spitze!

Veröffentlicht unter News

18 neue Trainerinnen und Trainer für die Kletterelemente ausgebildet

Wenn man von unten nach oben auf zwölf Meter Höhe schaut, ist das schon ziemlich beeindruckend. Wenn man dann aber in zwölf Metern Höhe steht und nach unten blickt, kann das den ein oder anderen schon beängstigen. Aber es ist auch ein befriedigendes Gefühl, es hoch geschafft zu haben. Und der Ausblick beschert einem ein erhabenes Gefühl, über den Dingen zu stehen und so eine neue Perspektive auf die Welt zu bekommen.

Beim Einführungskurs in die Kletterelemente der Dobelmühle gehört es natürlich dazu, diese Erfahrung mit Höhe selbst gemacht zu haben. Nur so kann man als Trainer vermitteln, welche Erlebnisse mit dem Aufstieg und der Bewegung weit über dem Boden verbunden sind. All das verbunden mit einem Gefühl der Sicherheit erlaubt erst wahrzunehmen, dass nicht die Angst, sondern die positiven Erlebnisse den Reiz der Höhe ausmachen. Die Himmelsleiter als Team zu bezwingen, die eigene Angst vor dem Sprung ins Unbekannte am Mutsprung zu überwinden, die Unbeschwertheit des Schaukelns beim Giant Swing: all das können nun gut 20 neue Klettertrainer an jugendliche und erwachsene Teilnehmer vermitteln, die die Elemente auf der Dobelmühle nach diesem Kurs anleiten können.

An diesem Wochenende konnten wir viele neue Fähigkeiten lernen und erproben, wir haben fruchtbare Gespräche geführt und unsere eigenen Grenzen erweitert. Ein herzlicher Dank allen Teilnehmern und den Trainern für das intensive und bereichernde Wochenende.

Stephan Kleber, Ferienwaldheim Hölzle Biberach

Veröffentlicht unter News

Ausbildung zum Hochseilgartentrainer/in

2022 wird es wieder einen Ausbildungskurs zum Hochseilgartentrainer geben. Die Ausbildung wird von der Dobelmühle für Menschen angeboten, die im hauseigenen Hochseilgarten f.r.o.g.-Park als Trainer mitarbeiten möchten.

Nach erfolgreich abgelegter Ausbildung und Abschlussprüfung wird die Teilnahme durch ein Zertifikat von der Siebert Consulting Group bestätigt. Die Ausbildung entspricht den ERCA-Ausbildungsstandards sowie den Kriterien der EN 15567. Zusätzlich bekommt der Teilnehmende den Trainerausweis der Dobelmühle, mit dem die Kletterelemente der Dobelmühle genutzt und betreut werden können.

Die nähere Ausschreibung ist hier zu finden.

Veröffentlicht unter News

Lehrertag Erlebnispädagogik

Lehrertag Erlebnispädagogik auf der Dobelmühle am 23. Mai –
Persönlichkeit entwickeln, Kompetenzen stärken

Ein Tag für Lehrer aller allgemeinbildenden Schularten.

Inhalt:

  • Chancen und Möglichkeiten erlebnispädagogischen
    Handelns für Schülergruppen und Erwachsene kennen lernen und vertiefen
  • Eigenerfahrung in unterschiedlichen handlungsorientierten Herausforderungen sammeln und didaktisch reflektieren
  • Teilnahme an drei verschiedenen Workshops
  • Besondere Beachtung der Leitperspektiven „Bildung für nachhaltige
    Entwicklung“ und „Prävention und Gesundheitsförderung“

Weitere Informationen gibt es hier.

Veröffentlicht unter News

Mühle live

Mühle live – die Dobelmühle erleben

Der Förderverein Dobelmühle e. V. lädt ein zum „Tag der offenen Mühle“ am Sonntag, 12. September. Ein Tag, um Gemeinschaft zu erleben und es sich gut gehen zu lassen, um die Mühle zu erleben, Neuigkeiten und Veränderungen an Gebäude und Gelände zu erkunden und Freunde wieder zu treffen.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Zirkuszelt.

Anschließend gibt es ein reichhaltiges Mittagessen, bei dem Leckeres für Groß und Klein geboten wird. Ein vielfältiges Aktivprogramm mit Hochseilgarten, Kletterelementen und Angeboten für Kinder sowie interessanten Mühlenführungen runden den Nachmittag ab.

Der Aktionstag ist die Gelegenheit, das Jugendfreizeit- und Erlebniszentrum Dobelmühle kennen zu lernen. Die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr. Weitere Informationen unter www.dobelmuehle.de.

Veröffentlicht unter News

Noch freie FSJ-Stellen zu vergeben

Wir suchen engagierte Menschen ab 18 Jahren, die gerne im Team und auch selbständig arbeiten und handwerklich und/oder technisch interessiert sind. Auf der Dobelmühle kannst du deine Gaben und Fähigkeiten einbringen und Neues dazulernen. Wir freuen uns darauf, mit dir Arbeit, Leben und Glauben teilen.

Start: 01.09.2021

Nähere Infos gibt es hier

Veröffentlicht unter News

Kletterangebote für Familien und Gruppen

Hoch hinaus kann es ab sofort wieder bei den Kletterangeboten der Dobelmühle gehen – mit Test- und Hygienekonzept. Auf Anfrage können sich Familien oder Kleingruppen bis 20 Personen für ein-zwei Kletterelemente oder den Hochseilgarten einbuchen. Dort können sie sich dann exklusiv ca. zwei Stunden lang unter fachlicher Anleitung ausprobieren.

Gerade in dieser ungewissen Zeit ist es wichtig, Vertrauen, Zusammenhalt und Spaß zu erleben. Ausgerüstet mit Klettergurt, Seil und Helm können sie in aller Ruhe neue Erfahrungen sammeln und über sich hinauswachsen.

Mögliche Elemente: Kletterwand, Kistenstapeln, Mutsprung, Giant Swing, Bogenschießen, Hochseilgarten indoor/ outdoor. Nähere Informationen sind hier zu finden.

Anmeldung: Telefonisch oder per Mail mindestens sieben Tage vorher.

Mitzubringen: Schuhe und Kleidung für draußen, Mund-Nasen-Bedeckung, tagesaktueller Coronatest. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt (außer Gewitter).

Kosten:

Kletterelemente:

Familien:

  • bis 4 Personen: 30 Euro
  • ab 5-9 Personen: 50 Euro

Sonstige Gruppen:

  • 13 Euro/Person

Hochseilgarten:

  • 17,50 Euro/Person, Mindestbelegung 11 Personen

Bezahlung: bar oder Überweisung vorab

Veranstalter: Dobelmühle gGmbH
Kontakt:
Dobelmühle gGmbH
Dobelmühle 24
88326 Aulendorf
Telefon: 07525/8188
Fax: 07525/1068
E-Mail: info@dobelmuehle.de

Veröffentlicht unter News

Rückblick auf die Baufreizeit vom 2.-5. Januar

Ein gelungener Start ins neue Jahr!

Wenn viele kleine und große Leute an vielen kleinen und großen Baustellen viele kleine und große Sachen erneuern, werden sie das Gesicht der Dobelmühle verändern – so könnte das Motto der Winter-Baufreizeit vom 2. bis 5. Januar lauten. Seit diesen meist nebligen Tagen erstrahlen alle Zimmer im Mühlenturm sowie der Speisesaal in neuer Farbpracht. Auch die beiden Turbinen glänzen nach dem Streichen wie neu. Des Weiteren wurde als größere Baustelle das Projekt der Herbstbautage weitergeführt: Der Kletterturm auf der Zeltinsel bekam neue Balken und Platten – bald kann dort wieder geklettert werden.

Neben motivierender Musik, die so gut wie immer und überall lief, hörte man auch das Geräusch der Motorsägen. Jetzt schmücken neue Bänke das Gelände. Für die kommende Hochseilgartensaison wurden die dort notwendigen Arbeiten durchgeführt. Auch die Kabeltrommeln und Verlängerungskabel sind kontrolliert. Damit auch die großen Konficamps wieder ihren Spaß haben, wurden zu guter Letzt die Biertischgarnituren gecheckt sowie der Badesee von vielen Schubkarren voller Seegras befreit.

Körperlich und geistig wurden wir durch sehr viel gutes Essen, warme Duschen und fröhliches Gelächter fit gehalten. Abends wurde zusammen gespielt, Stockbrot gemacht. Geistlich haben wir uns intensiv mit der neuen Jahreslosung aus Markus 9, 34: Ich glaube, hilf meinem Unglauben, auseinandergesetzt. Vor allem beim praktischen Theaterspiel dazu ist deutlich geworden, wie wichtig es ist, Gott im Alltag das Vertrauen zu geben.

Zur Belohnung schenkte uns Gott am letzten Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Die vantastischen Fier.

Veröffentlicht unter News

Baufreizeit 2019

 „Essenszeiten unterbrochen von intensiven Arbeitsphasen“ – so könnte man die vergangene Baufreizeit vom 02.-05. Januar zusammenfassen. Im Winter geht bekanntlich alles ein bisschen gemächlicher zu. Im verschneiten Oberschwaben treffen sich zu Beginn des Jahres regelmäßig ca. 25 langjährige und neue Schaffer auf der Dobelmühle, um diverse Bauprojekte in Angriff zu nehmen. So wurden heuer unter anderem das Dach der Pergola vor dem Backhaus renoviert, die Steuerung der Turbinen gewartet, meterweise Kabel für WLAN und Rechensteuerung unter die Erde gebracht, im Gewölbekeller neue Kabel verlegt, Folie am Badesee befestigt, Arbeiten an den beiden Hochseilgärten durchgeführt, Stämme für den neuen Niedrigseilparcours gesetzt und das Bad für die Freiwilligendienstler im Müllerhaus renoviert. Kurzum: viele kleinere Arbeiten, die in den vier Tagen erledigt wurden.

Da zwischendurch ein Arbeitsstopp aufgrund von Materialmangel unvermeidlich war, gab es auch mehrere Ausflüge zum Einkaufen nach Aulendorf und Ravensburg. Dabei wurden auch ungewöhnliche Einkaufswünsche erfüllt – zumindest, wenn drei Mädels und ein Dobelmüller losfahren.

In den Abendandachten ging es inhaltlich um die Jahreslosung 2019 aus Psalm 34,15: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Wie kann in unserer Welt Frieden entstehen? Wo finde ich diesen Frieden? Mit diesen Fragen machten sich die Teilnehmenden Gedanken, inwiefern jede und jeder persönlich etwas dazu beitragen kann.

Die gute Gemeinschaft untereinander war deutlich spürbar. Neben geistlichen Angeboten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Nicht nur während der essenziellen Essenszeiten wurde viel gelacht und gescherzt; auch der Spieleabend sorgte für allgemeine Erheiterung und in den abendlichen Gesprächsrunden wurde die ein oder andere Packung Chips sowie Reste aus dem Kühlschrank vernichtet. Die Baufreizeit endete traditionellerweise mit einem erholsamen Besuch der Schwabentherme.

Ein Artikel der „Vantastischen Fier“

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit